In
Stunden zum
Der Bedarfsausweis basiert auf der energetischen Berechnung des Gebäudes und bietet eine objektive Bewertung der Energieeffizienz. Erfahren Sie hier, was der Bedarfsausweis ist, wie er erstellt wird und warum er für Eigentümer, Käufer und Mieter wichtig ist.
Der Bedarfsausweis ist ein zentraler Bestandteil des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und bietet eine objektive Bewertung der energetischen Qualität eines Gebäudes. Im Gegensatz zum Verbrauchsausweis basiert der Bedarfsausweis auf einer detaillierten Analyse der baulichen und technischen Merkmale eines Gebäudes, ohne dabei das individuelle Nutzerverhalten zu berücksichtigen. Hier erfahren Sie, was ein Bedarfsausweis ist, wie er erstellt wird und warum er für Eigentümer, Käufer und Mieter von großer Bedeutung ist.
Der Bedarfsausweis überzeugt durch klare Vorteile:
Mit dem Bedarfsausweis treffen Sie fundierte Entscheidungen für eine energieeffiziente Zukunft.
Full Service
Der Bedarfsausweis ist ein Energieausweis, der auf bauphysikalischen Informationen des Gebäudes basiert. Er bewertet die Energieeffizienz eines Gebäudes unter standardisierten Rahmenbedingungen. Dabei werden Faktoren wie die verwendeten Baumaterialien, die Dämmung, Fenster, Türen sowie die Anlagentechnik für Heizung, Lüftung und Warmwasser berücksichtigt. Da der Bedarfsausweis nicht das individuelle Heizverhalten der Bewohner einbezieht, bietet er eine objektive Grundlage für die Beurteilung des energetischen Zustands eines Gebäudes.
Copyright © 2024 Energieausweis48 GmbH
Überprüfen Sie die Liste, besorgen Sie fehlende Dokumente und laden Sie die vollständige Liste herunter.