In

0

Stunden

Energie­ausweise
für Immobilien­makler

Mit einem Energieausweis von Energieausweis48 bieten Sie potenziellen Käufern und Mietern klare und zuverlässige Informationen zur Energieeffizienz eines Gebäudes – gesetzeskonform und nachvollziehbar. Dank unserer umfassenden Plausibilitätsprüfung erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für präzise Angaben zum Energieverbrauch und den CO₂-Emissionen. So schaffen Sie Vertrauen und festigen Ihren Ruf als kompetenter Makler.

Wieso ist der Energie­ausweis für einen Immobilien­makler unverzichtbar?

Der Energieausweis ist ein entscheidendes Instrument, um Immobilien attraktiv und transparent zu präsentieren. Mit nachvollziehbaren Daten zur Energieeffizienz und Einsparpotenzialen schaffen Sie Vertrauen, überzeugen Käufer und Mieter und steigern den Verkaufs- oder Vermietungserfolg.

Pflicht für professionelle Immobilien­makler

Ein energieeffizientes Gebäude kann den Immobilienwert steigern – ein Vorteil für die attraktive Präsentation Ihrer Angebote. Nutzen Sie einen aktuellen Energieausweis, um Ihre Kunden transparent, professionell und rechtssicher zu beraten.

Sie möchten einen Energieausweis erstellen?

Immobilienmakler entlasten Ihre Kunden mit einem Energieausweis-Service signifikant.

Energieausweis FAQ

Mehr zu unseren Produkten und Services

Makler

Was ist der Unterschied zwischen End- und Primärenergiebedarf?

Der Endenergiebedarf wird beim Bedarfsausweis aus den Angaben zur Gebäudehülle und der Anlagentechnik ermittelt, der Endenergieverbrauch beim Verbrauchsausweis durch die Angabe der Verbräuche im Bezug zur Gebäudenutzfläche ermittelt. Der Primärenergiebedarf berücksichtigt zudem die Energiemenge, die benötigt wird, um den verwendeten Brennstoff zu fördern /zu erzeugen und an den Verbrauchsort zu liefern. Die Primärenergie wird über einen Primärenergiefaktor ermittelt. Dieser ist bei erneuerbaren Energien niedriger als 1,0 , bei fossilen Energien bzw. bei Strom aus dem Netz über 1,0.

Mehrere Gebäude auf einem Grundstück mit nur einer Hausnummer

Sollten sich auf dem Grundstück mehrere Gebäude befinden, dann benötigen diese auch bei gleichlautender Hausnummer in der Regel eigene Energieausweise.

An wen muss man sich wenden, wenn man sich mit seinen Zugangsdaten nicht einloggen kann?

In solchen Fällen zunächst die Funktion „Passwort vergessen“ nutzen. Sollte dies nicht weiterhelfen, wendet man sich am besten an die Hotline von Energieausweis48 GmbH unter Telefon: 0221 -82828290 oder per E-Mail an info@energieausweis48.de.

Benötigt ein Gebäude, welches unter Denkmalschutz steht, einen Energieausweis?

Baudenkmäler sind von der Energieausweispflicht befreit. Das heißt Sie benötigen dafür keine Energieausweise. Baudenkmäler sind nach Landesrecht geschützte Gebäude oder Gebäudemehrheiten. Wenn Sie bei einem Gebäude unsicher sind, ob es sich um ein Baudenkmal handelt, wenden Sie sich zur Klärung am besten an die jeweilige Landesbaubehörde für Denkmalschutz. Eine Energieausweiserstellung auf freiwilliger Basis ist jedoch jederzeit möglich und wird von Energieausweis48 GmbH empfohlen, da auch bei denkmalgeschützten Gebäuden eine Verbesserung der Energieeffizienz möglich ist.

Warum entspricht die Gebäudenutzfläche im Energieausweis nicht der angegebenen Wohnfläche?

Das beheizte Gebäudevolumen Ve wird aus den Daten der Geometrieeingabe ermittelt. Diese sind u.a. die Anzahl der Vollgeschosse, die mittlere Raumhöhe, die Dachform und Neigung, die vorhandenen Gauben und die Grundfläche des Gebäudes. Die Gebäudenutzfläche AN, welche im Energieausweis auf Seite 1 steht, ist eine reine Energiebezugsflächengröße, die zur Erstellung von GEG-Nachweisen, Wärmeschutznachweisen oder Energieausweisen benötigt wird. Diese Gebäudenutzfläche AN steht nur in indirektem Bezug zur beheizten Wohnfläche, und ist in der Regel größer als diese. Siehe auch Anmerkungen auf Seite 1 des Energieausweises.

Angebot erhalten



Ich bin:*
Ich interessiere mich für:*
Anrede*










Kundennummer:

Ja, ich akzeptiere die Datenschutzinformation von Energieausweis48.

Noch Fragen?

Kennen Sie bereits unsere FAQ?
Hier können Sie sich die meisten der häufigsten Fragen direkt selbst beantworten.

Bei weiteren Fragen sind wir telefonisch für Sie unter folgender Rufnummer zu erreichen.

Zentrale: +49 221 828282 90

Für die Beantragung Ihres Energieausweises benötigen Sie folgende Unterlagen/Informationen:

Überprüfen Sie die Liste, besorgen Sie fehlende Dokumente und laden Sie die vollständige Liste herunter.

Benötigte Unterlagen: